DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer!

Diese Datenschutzrichtlinie soll Ihnen Informationen darüber geben, wie Ihre Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website verarbeitet werden. Sie dient dazu, Ihnen die Informationen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden „DSGVO“ genannt) bereitzustellen.

Wer ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten?

Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist die Firma Cloudflight Sp. z o.o. mit Sitz in Wrocław, ul. Legnicka 16, 53-673 Wrocław, eingetragen im Handelsregister des Landesgerichts für Wrocław-Fabryczna in Wrocław, Abteilung VI des Wirtschaftsregisters, unter der Nummer KRS: 0001163809, mit einem Stammkapital von 100.000,00 PLN, NIP 8951930748, REGON 020832512. Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie uns per E-Mail unter der Adresse des Datenschutzbeauftragten (DSB) Krzysztof Łoś unter rodo@cloudflight.io oder schriftlich an die Adresse Cloudflight Sp. z o.o., ul. Legnicka 16, 53-673 Wrocław, kontaktieren.

Zu welchem Zweck erheben wir Ihre Daten und auf welcher Grundlage nutzen wir sie?

Ihre personenbezogenen Daten können je nach Zweck Ihrer Kontaktaufnahme mit uns zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

a) Zur Erfüllung von Verträgen, die uns mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bzw. der Organisation, mit der Sie zusammenarbeiten, verbinden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
b) Zur Durchführung von Rekrutierungsprozessen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO),
c) Zur Beantwortung Ihrer per E-Mail, telefonisch oder über das Kontaktformular auf unserer Website gesendeten Nachricht, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
d) Zur Bereitstellung des Newsletter-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
e) Für Direktmarketing unserer Dienstleistungen und Produkte, mit Ausnahme des Newsletter-Dienstes, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
f) Für analytische Untersuchungen, insbesondere zur Untersuchung und Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website, zur Durchführung von Markt- und Meinungsforschung, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
g) Für Archivierungszwecke (Beweissicherung) im Falle eines rechtlichen Bedarfs zur Nachweisführung, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
h) Zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:

1) Freiwillig bereitgestellte Daten
a) Zur Erfüllung von Verträgen verarbeiten wir Daten, die für die Erfüllung dieses Zwecks erforderlich sind. Wenn Sie Mitarbeiter oder Mitarbeiterin eines Geschäftspartners sind, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die uns von Ihrem Arbeitgeber oder der Organisation, mit der Sie zusammenarbeiten, übermittelt wurden.
b) Für Rekrutierungsprozesse verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die in Ihrer Bewerbung enthalten sind.
c) Zur Beantwortung Ihrer Nachricht, die Sie über das Kontaktformular oder telefonisch gesendet haben, verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.
d) Für den Newsletter-Dienst verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse.
2) Automatisch gesammelte Daten
Während der Nutzung unserer Website sammeln und speichern wir Informationen wie Ihre IP-Adresse, die URL der Anfrage, die Gerätekennung, die auf den einzelnen Seiten verbrachte Zeit, den Browsertyp, die Browsersprache, Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website, die Bildschirmauflösung, den Typ und die Version des Betriebssystems sowie andere ähnliche Informationen.
In allen anderen Fällen verarbeiten wir nur die Daten, die für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich sind.

Ist die Angabe von Daten verpflichtend?

Die Angabe personenbezogener Daten ist völlig freiwillig. In Fällen, in denen die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Einwilligung ist, wird das Fehlen dieser Einwilligung jedoch dazu führen, dass wir die betreffende Handlung nicht durchführen können.

Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beeinträchtigt, die wir auf Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf vorgenommen haben.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Je nach Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können diese für folgende Zeiträume gespeichert werden:

a) Erfüllung von Verträgen – für die Dauer der Vertragserfüllung sowie für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen,
b) Rekrutierung – bis zum Abschluss des Rekrutierungsprozesses für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben. Wenn Sie eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für zukünftige Rekrutierungen erteilt haben, speichern wir Ihre Daten für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung,
c) Beantwortung von Anfragen – für die Dauer unserer laufenden Beziehungen (z. B. Beantwortung von Fragen, Austausch von Korrespondenz) und nach Beendigung der Beziehung für einen Zeitraum von einem Jahr,
d) Newsletter-Dienst – bis zur Abmeldung vom Newsletter,
e) Marketingzwecke – bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung,
f) Statistische Zwecke – bis zum Widerspruch gegen die Verarbeitung, jedoch nicht länger als 50 Monate ab Ihrer letzten Aktivität auf der Website,
g) Archivierungszwecke – für die Dauer, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist,
h) Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen – für die Dauer, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich ist.

Was sind Cookies?

Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und zur Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Cookies werden zu folgendem Zweck verwendet:

Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:

a) Erkennung des verwendeten Geräts, um den Inhalt der Website entsprechend anzuzeigen,
b) Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Nutzer die Website nutzen, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern,
c) Anpassung des Inhalts und der Funktionalität der Website durch die Zuordnung einer anonymen, zufällig generierten Tracking-ID, mit der z. B. festgestellt werden kann, woher der Nutzer kommt, welche Suchmaschine er verwendet hat, auf welchen Link er geklickt hat, welche Schlüsselwörter er eingegeben hat und wann er die Nutzung der Website beendet hat,
d) Sammlung allgemeiner und anonymer Daten zur Durchführung von Werbeaktionen über Remarketing-Listen, die es ermöglichen, Werbeinhalte an die Präferenzen des Kunden anzupassen.

Webbrowser erlauben standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Sie können die Einstellungen in diesem Bereich ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen gespeicherter Cookies sowie deren automatische Blockierung.

Die Nutzung unserer Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen im Browser bedeutet die Zustimmung zu Cookies, was dazu führt, dass sie auf Ihren Geräten gespeichert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.

Wir verwenden Marketing- und Analysetools von Drittanbietern, die auf unserer Website Cookies einsetzen. Die Anbieter dieser Tools sind hauptsächlich Google Ireland Limited (Google Analytics, Google Ads) und Facebook Ireland Limited (Facebook Pixel).

Weitere Informationen zu den Cookies der oben genannten Anbieter sowie zu den Grundsätzen der Datennutzung im Rahmen dieser Dienste finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.

Einige der oben genannten Anbieter können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern. In solchen Fällen werden Ihre Daten nur in Länder übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. In Länder, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, werden Ihre Daten nur dann übermittelt, wenn geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, einschließlich der Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden.

Welche Rechte haben Sie?

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen mehrere Rechte zu. Jedes dieser Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns per E-Mail unter rodo@cloudflight.io oder schriftlich an die Adresse Cloudflight Sp. z o.o., ul. Legnicka 16, 53-673 Wrocław kontaktieren.

Sie haben das Recht:

a) auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht, deren Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Soweit die Grundlage der Verarbeitung unser berechtigtes Interesse ist, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
b) auf Widerruf der Einwilligung, soweit die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgt ist,
c) auf Datenübertragbarkeit, soweit die Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist. Sie haben das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
d) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die für den Schutz personenbezogener Daten zuständig ist, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Rechte verletzt.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten können an Stellen weitergegeben werden, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften berechtigt sind, personenbezogene Daten zu erhalten, sowie an Stellen, denen wir Daten auf Grundlage von Verträgen anvertrauen, die unter anderem die Erbringung von IT-Dienstleistungen und Hosting-Diensten betreffen.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch Anbietern von Tools zur Verfügung stellen, die für:
die Automatisierung von Marketing,
die Durchführung analytischer Untersuchungen,
die Erstellung von Statistiken,
die Verfolgung des Datenverkehrs auf unserer Website verwendet werden.

Diese Stellen können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern. In solchen Fällen werden Ihre Daten nur in Länder übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten. In Länder, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, werden Ihre Daten nur dann übermittelt, wenn geeignete Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden, einschließlich der Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden.

Porozmawiaj z nami
Czat udostępnia Firmao.pl CRM